Monel Alloy 400 ist eine Nickel-Kupfer-Legierung, die für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen bekannt ist. Egal, ob Sie Ingenieur, Hersteller oder einfach nur an modernen Materialien interessiert sind – dieser Artikel hilft Ihnen, alles über Monel Alloy 400 zu erfahren, einschließlich seiner Eigenschaften, Anwendungen und warum sich so viele Branchen dafür entscheiden.
Was ist Monel Alloy 400?
Die Monel 400-Legierung ist eine binäre Mischlegierung, die hauptsächlich aus Nickel (63–70 %) und Kupfer (28–34 %) sowie kleineren Anteilen an Eisen, Mangan, Kohlenstoff und Silizium besteht. Die Legierung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der International Nickel Company (INCO) entwickelt und ist nach Ambrose Monell, dem damaligen Präsidenten des Unternehmens, benannt. Ihre einzigartige Zusammensetzung verleiht ihr eine Kombination aus Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit und macht sie zum Material der Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Unser Unternehmen bietet Monel400 in verschiedenen Ausführungen an. Wenn Sie Monel400-Stangen, -Platten, -Rohre, -Drähte usw. benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir senden Ihnen gerne unsere Preise als Referenz zu.
Datenblatt zur Monel-Legierung 400
Gleichwertige Normen
Land/Norm | Äquivalente Note |
---|---|
USA (ASTM) | UNS N04400 |
Deutschland (DIN) | 2.4360 |
Japan (JIS) | NW 4400 |
Großbritannien (BS) | NA 13 |
Frankreich (AFNOR) | NU 30 |
China (GB) | NS 111 |
Chemische Zusammensetzung (%)
Element | Komposition (%) |
---|---|
Ni | 63 - 70 |
Cu | 28 - 34 |
Fe | ≤ 2.5 |
Mn | ≤ 2.0 |
C | ≤ 0.3 |
Si | ≤ 0.5 |
Mechanische Eigenschaften
Immobilien | Wert |
---|---|
Zugfestigkeit | 550–750 MPa (80–110 ksi) |
Streckgrenze (0.2 % Offset) | 240–450 MPa (35–65 ksi) |
Dehnung (% in 50 mm) | 20-40 % |
Härte (Rockwell B) | 65 - 95 |
Physikalische Eigenschaften
Immobilien | Wert |
---|---|
Signaldichte | 8.80 g/cm³ (0.318 Pfund/Zoll³) |
Schmelzbereich | 1300-1350 ° C (2370-2460 ° F) |
Wärmeleitfähigkeit | 21.8 W/m²K (12.6 BTU-Zoll/Std.-ft²°F) |
Elektrischer widerstand | 0.486 µΩ·m |
Magnetische Permeabilität | ≤ 1.001 |
Andere Eigenschaften
Immobilien | Wert |
---|---|
Korrosionsbeständigkeit | Hervorragend in Meerwasser, Säuren und Basen |
Nicht magnetisch | Ja |
Herstellung | Leicht zu schweißen, zu bearbeiten und zu formen |
Wichtige Eigenschaften der Monel-Legierung 400
Korrosionsbeständigkeit
Monel Alloy 400 weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit sowohl in Süß- als auch in Salzwasserumgebungen auf. Es ist besonders beständig gegen Schwefelsäure, Flusssäure und alkalische Lösungen und wird daher häufig in der Schifffahrt und der chemischen Verarbeitung eingesetzt.
Hohe Festigkeit
Die Legierung behält ihre Festigkeit über einen weiten Temperaturbereich, von kryogenen Bedingungen bis 1000 °C (538 °F). Dadurch eignet sie sich für Umgebungen mit hoher Beanspruchung.
Wärmeleitfähigkeit
Monel Alloy 400 verfügt über eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit, die Wärmetauschern und anderen Wärmemanagementsystemen zugutekommt.
Duktilität und Zähigkeit
Trotz ihrer hohen Festigkeit ist die Legierung äußerst duktil und kann daher leicht in verschiedene Formen gebracht werden.
Magnetismus
Monel Alloy 400 ist nicht magnetisch und eignet sich daher für Anwendungen in der Elektronik- und Luftfahrtindustrie.
Anwendungen der Monel-Legierung 400
Monel Alloy 400 wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:
Schiffstechnik
Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Seewasserkorrosion wird die Legierung in Schiffskomponenten wie Pumpen, Ventilen und Propellerwellen verwendet.
Chemikalienverarbeitung
Monel Alloy 400 wird in chemischen Verarbeitungsanlagen verwendet, darunter Tanks, Reaktoren und Rohrleitungssysteme, die korrosionsbeständig sein müssen.
Öl-und Gasindustrie
Aufgrund ihrer Haltbarkeit in rauen Umgebungen wird die Legierung in Offshore-Bohrgeräten, Bohrlochkopfkomponenten und Unterwasseranwendungen eingesetzt.
Luft-und Raumfahrt und Verteidigung
Aufgrund seiner nichtmagnetischen Eigenschaften und hohen Festigkeit eignet es sich für Bauteile in der Luft- und Raumfahrt, darunter Kraftstofftanks und Motorkomponenten.
Wärmetauscher und Kondensatoren
Monel Alloy 400 wird aufgrund seiner Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit in Wärmetauschern und Kondensatoren verwendet.
Warum sollten Sie sich für Monel Alloy 400 entscheiden?
Monel Alloy 400 wird von vielen Branchen aus folgenden Gründen gewählt:
Vielseitigkeit: Der Einsatz ist in vielen Branchen und Anwendungen möglich. Haltbarkeit: Seine Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit gewährleisten eine lang anhaltende Leistung. Kosteneffizienz: Obwohl es zunächst teurer ist als manche Materialien, ist es aufgrund seiner langen Lebensdauer und des geringen Wartungsaufwands auf lange Sicht eine kostengünstige Lösung. Einfache Herstellung: Die Legierung lässt sich leicht bearbeiten, schweißen und in komplexe Formen bringen.
Monel-Legierung 400 im Vergleich zu anderen Legierungen
Monel 400 ist eine vielseitige Nickel-Kupfer-Legierung, die für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und einfache Verarbeitung bekannt ist. So schneidet sie im Vergleich zu anderen gängigen Legierungen ab:
Monel 400 vs. Hastelloy-Legierung C-276
Monel 400: Eine Nickel-Kupfer-Legierung mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Meerwasser, Säuren und Laugen. Ideal für Anwendungen in der Schifffahrt, Chemie sowie Öl und Gas. Hastelloy-Legierung C-276: Eine Nickel-Molybdän-Chrom-Legierung mit hervorragender Beständigkeit gegen Lochfraß, Spaltkorrosion und oxidierende Umgebungen. Optimal für hochkorrosive chemische Prozesse und industrielle Anwendungen. Hauptunterschied: Hastelloy C-276 eignet sich besser für Umgebungen mit extremen chemischen Einflüssen, während Monel 400 sich in Meeresumgebungen und unter weniger aggressiven sauren Bedingungen auszeichnet.
Monel-Legierung 400 vs. Inconel-Legierung 600
Monel-Legierung 400: Nickel-Kupfer-Legierung mit guter Beständigkeit gegen Meerwasser und nicht oxidierende Säuren. Inconel-Legierung 600: Eine Nickel-Chrom-Legierung mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Oxidation und Spannungsrisskorrosion durch Chloride. Hauptunterschied: Inconel 600 eignet sich besser für Hochtemperaturanwendungen (z. B. Ofenkomponenten), während Monel 400 für Meeres- und Chemieumgebungen bevorzugt wird.
Monel-Legierung 400 vs. Monel-Legierung K-500
Monel-Legierung 400: Eine Mischkristalllegierung mit guter Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Monel-Legierung K-500: Eine ausscheidungsgehärtete Version von Monel 400, die durch die Zugabe von Aluminium und Titan eine höhere Festigkeit und Härte bietet. Hauptunterschied: Monel K-500 ist stärker und härter und eignet sich daher für Anwendungen mit hoher Beanspruchung wie Schiffswellen und Ventile, während Monel 400 für den allgemeinen Gebrauch kostengünstiger ist.
Monel-Legierung 400 vs. Monel-Legierung 405
Monel-Legierung 400: Eine Nickel-Kupfer-Legierung mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit. Monel-Legierung 405: Ähnlich wie Monel 400, jedoch mit zusätzlichem Schwefel für eine bessere Bearbeitbarkeit. Hauptunterschied: Monel 405 lässt sich leichter bearbeiten, weist jedoch im Vergleich zu Monel 400 eine etwas geringere Korrosionsbeständigkeit auf.