Ruf uns heute an! +86-13761906384

304 gegenüber 301 Edelstahl

Wenn Sie den richtigen Edelstahl für Ihr Projekt auswählen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Güten zu verstehen. Die beiden am häufigsten verglichenen Güten sind Edelstahl 304 und Edelstahl 301. Beide sind austenitische Edelstähle, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Sie haben jedoch unterschiedliche mechanische Eigenschaften und Zusammensetzungen und sind daher für unterschiedliche Anwendungen geeignet.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Unterschieden zwischen Edelstahl 301 und 304 befassen und ihre Zusammensetzung, Festigkeit, Haltbarkeit, mechanischen Eigenschaften, Anwendungen und mehr untersuchen. Am Ende dieses Artikels werden Sie ein klares Verständnis davon haben, welche Qualität für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich der Edelstahlsorten 301 und 304 und hilft Ihnen hoffentlich dabei, beim Kauf von Edelstahl zu entscheiden, welcher Edelstahl 301 oder 304 für Ihre Anforderungen besser geeignet ist.

Was ist Edelstahl 304?

Edelstahl 304 ist eine der beliebtesten und vielseitigsten Edelstahlsorten. Es handelt sich um einen austenitischen Edelstahl, was bedeutet, dass er eine kubisch-flächenzentrierte Kristallstruktur aufweist, die für hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit sorgt. Die Sorte enthält 18 % Chrom und 8 % Nickel, was zu ihrer Fähigkeit beiträgt, Oxidation und Korrosion in einer Vielzahl von Umgebungen zu widerstehen.

Edelstahl 304 ist für seine hervorragende Formbarkeit und Schweißbarkeit bekannt und daher die erste Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Küchengeräte, Chemikalienbehälter und Architekturplatten. Seine nicht magnetische Beschaffenheit und einfache Verarbeitung machen ihn in Branchen, in denen diese Eigenschaften von entscheidender Bedeutung sind, noch attraktiver.

Was ist Edelstahl 301?

Edelstahl 301 ist eine weitere austenitische Edelstahlsorte, hat aber eine etwas andere Zusammensetzung als 304. Er enthält 17 % Chrom und 7 % Nickel und hat einen höheren Kohlenstoffgehalt. Diese Zusammensetzung verleiht Edelstahl 301 eine höhere Festigkeit und Härte, insbesondere bei Kaltbearbeitung.

Edelstahl 301 wird häufig in Anwendungen eingesetzt, in denen hohe Festigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind, wie etwa in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Eisenbahnwaggons und Strukturbauteilen. Seine Fähigkeit, kalt zu bearbeiten, um höhere Festigkeitsgrade zu erreichen, macht ihn zu einem vielseitigen Material für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen.

Edelstahl 304 vs. 301: Der Unterschied

Beim Vergleich von Edelstahl 304 und Edelstahl 301 müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Zusammensetzung, mechanische und physikalische Eigenschaften, Kosten und Anwendungen. Jeder dieser Aspekte spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, welche Güteklasse für einen bestimmten Anwendungsfall besser geeignet ist.

304 vs. 301 Edelstahl – Zusammensetzung:

Element 304 rostfreier Stahl 301 rostfreier Stahl
Cr 18-20 % 16-18 %
Ni 8-10.5 % 6-8 %
C ≤ 0.08% ≤ 0.15%
Mn ≤ 2% ≤ 2%
Si ≤ 1% ≤ 1%
P ≤ 0.045% ≤ 0.045%
S ≤ 0.03% ≤ 0.03%

Äquivalente Edelstahlsorten 304 und 301:

Standard 304 rostfreier Stahl 301 rostfreier Stahl
UNS S30400 S30100
EN 1.4301 1.4310
JIS SUS304 SUS301
ASTM 304 301

304 vs. 301 Edelstahl: Mechanische Eigenschaften

Immobilien 304 rostfreier Stahl 301 rostfreier Stahl
Zugfestigkeit (MPa) 515 - 720 515 - 1380
Streckgrenze (MPa) 205 275 - 960
Härte (Brinell) ≤ 201 ≤ 235
Dehnung (%) 40 40 - 60

Edelstahl 304 vs. Edelstahl 301: Physikalische Eigenschaften

Immobilien 304 rostfreier Stahl 301 rostfreier Stahl
Dichte (g / cm³) 7.93 7.86
Schmelzpunkt (° C) 1400 - 1450 1400 - 1450
Wärmeleitfähigkeit (W/m·K) 16.2 16.3
Elektrischer Widerstand (Ω·m) 7.2×10⁻⁷ 7.1×10⁻⁷

Kosten für Edelstahl 304 vs. 301:

Die Kosten für Edelstahl 304 und 301 hängen von seiner Zusammensetzung und den Verarbeitungsanforderungen ab. Da 304 enthält mehr Nickel und Chrom, es ist im Allgemeinen teurer als 301. 301 kann jedoch kaltbearbeitet werden, um eine höhere Festigkeit zu erreichen, was die Materialkosten bei Anwendungen mit hoher Beanspruchung potenziell senken kann.

Wenn Sie detailliertere Preise für Edelstahl 304 oder Edelstahl 301 benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

304 vs. 301 Edelstahl Anwendung:

Anwendungen aus Edelstahl 304:

    • Nahrungsmittelverarbeitungsausrüstung

    • Medizinische und pharmazeutische Geräte

    • Strukturelle und architektonische Komponenten

    • Wärmetauscher und Druckbehälter

Anwendungen aus Edelstahl 301:

    • Fahrzeugverkleidungen und Federn

    • Luft- und Raumfahrtkomponenten

    • Förderbänder und industrielle Verbindungselemente

    • Hochfeste Strukturteile

304 vs. 301 Edelstahl Weiterer Unterschied:

  • Korrosionsbeständigkeit: 304 ist aufgrund seines höheren Chrom- und Nickelgehalts korrosionsbeständiger als 301.

  • Stärke und Härte: 301 ist bei Kaltbearbeitung fester und härter, während 304 seine Duktilität behält.

  • Schweißbarkeit: 304 lässt sich im Vergleich zu 301 leichter schweißen.

  • Flexibilität: 301 ist flexibler und für Anwendungen geeignet, die eine hohe Elastizität erfordern.

Warum der Vergleich von Edelstahl 304 und Edelstahl 301 kompliziert sein kann

Wählen zwischen 301 ss gegen 304 ss hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Wenn Korrosionsbeständigkeit oberste Priorität hat, ist 304 die bessere Wahl. Wenn jedoch hohe Festigkeit und Kosteneffizienz wichtiger sind, ist 301 möglicherweise die bevorzugte Option. Faktoren wie Herstellung, Verarbeitung und Expositionsbedingungen können den Entscheidungsprozess zusätzlich erschweren.

Edelstahl 304 oder 301: Was ist besser?

Welcher Edelstahl 301 oder 304 besser ist, hängt von Ihren Anforderungen ab:

Wenn Sie höchste Korrosionsbeständigkeit, bessere Schweißbarkeit und Langlebigkeit benötigen, wählen Sie Edelstahl 304.

Wenn Sie bei Strukturanwendungen höhere Festigkeit, bessere Elastizität und Kosteneffizienz benötigen, wählen Sie Edelstahl 301.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Edelstahl Sie wählen sollen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihre Branchenanforderungen analysieren können. Unser Team kann Ihnen helfen, das richtige Material für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Edelstahl 304 als auch Edelstahl 301 hervorragende Materialien mit einzigartigen Eigenschaften sind, die sie für verschiedene Anwendungen geeignet machen. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Edelstahl 304 und Edelstahl 301 zu verstehen, einschließlich ihrer Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und Anwendungen. Ob Sie sich für Edelstahl 304 oder 301 entscheiden, hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen und den Bedingungen ab, unter denen das Material verwendet wird.

Durch sorgfältige Berücksichtigung der in diesem Artikel besprochenen Faktoren können Sie die richtige Edelstahlsorte für Ihre Anforderungen auswählen und so optimale Leistung und Langlebigkeit für Ihr Projekt sicherstellen.

Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Edelstahl 304 und Edelstahl 301 zu kennen. Während Edelstahl 304 eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit bietet, bietet Edelstahl 301 eine höhere Festigkeit und Kostenvorteile. Beide Materialien bieten einzigartige Vorteile, daher hängt die Wahl von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Für weitere Informationen oder ein Angebot zu unseren Edelstahlprodukten kontaktieren Sie uns noch heute!

Inhaltsverzeichnis

Wir werden Ihre E-Mail in 24 Stunden beantworten!

ANGEBOTSANFRAGE

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.