Korrosionsbeständigkeit der Spule aus Edelstahl 316
Die Korrosionsbeständigkeit von 316-Edelstahlspulen ist der von überlegen Edelstahl 304 / 304l und es hat eine gute Korrosionsbeständigkeit bei der Herstellung von Zellstoff und Papier. Edelstahl 316 ist auch beständig gegen die Erosion des Ozeans und die aggressive Industrieatmosphäre.
Hitzebeständigkeit
Bei zeitweiliger Verwendung unter 871 °C (1600 °F) und Dauerverwendung über 927 °C (1700 °F) weist Edelstahl 316 (06Cr17Ni12Mo2) eine gute Oxidationsbeständigkeit auf. Im Bereich von 427 °C bis 857 °C (800 °F bis 1575 °F) ist es am besten, Edelstahl 316 nicht dauerhaft zu verwenden. Wenn Edelstahl 316 jedoch dauerhaft außerhalb dieses Temperaturbereichs verwendet wird, weist der Edelstahl eine gute Hitzebeständigkeit auf. Die Beständigkeit gegen Karbidausfällung von Edelstahl 316L ist besser als die von Edelstahl 316, und der oben genannte Temperaturbereich kann verwendet werden.
Wärmebehandlung
Das Tempern wird bei einer Temperatur im Bereich von 850 bis 1050ºC durchgeführt, gefolgt von schnellem Tempern und dann schnellem Abkühlen. Edelstahl 316 kann nicht durch Wärmebehandlung gehärtet werden.
Schweiß-
Edelstahlband 316 hat eine gute Schweißleistung. Zum Schweißen können alle gängigen Schweißverfahren eingesetzt werden. Das Schweißen kann auf der Verwendung von Füllstäben oder Elektroden aus Edelstahl 316Cb, 316L oder 309Cb zum Schweißen basieren. Um die beste Korrosionsbeständigkeit zu erreichen, muss der geschweißte Abschnitt aus Edelstahl 316 nach dem Schweißen geglüht werden. Wenn Edelstahl 316L verwendet wird, ist kein Glühen nach dem Schweißen erforderlich.