Edelstahlspülen und -armaturen sind Edelstahlprodukte, die im täglichen Leben zu Hause unverzichtbar sind. Sie sauber zu halten, dient unserer Gesundheit, aber Schimmel und Rost treten trotzdem auf. Wie sollten wir sie sauber halten?
Erstens: Spüle
1. Gründe:
1) Während des Küchendekorationsprozesses verbleiben Schweißreste, Zement, Ölflecken usw. auf der Oberfläche der Spüle. Wenn sie nicht rechtzeitig gereinigt werden, kann es zu Rost und Schimmel kommen.
2) Die Wasserqualität ist in vielen Gegenden unseres Landes schlecht. Darüber hinaus sind die meisten Wasserleitungen verzinkte Rohre, und der Gehalt an Eisen und anderen Elementen im Wasser ist hoch. Wenn nach der Benutzung der Spüle weitere Wasserflecken vorhanden sind, rostet das Eisen im Wasser mit der Zeit, insbesondere bei neuer Hausdekoration. Wenn langfristiges Restwasser in der Wasserleitung Wasserflecken auf der Spüle hinterlässt und nicht rechtzeitig gereinigt wird, kann leicht „schwimmender Rost“ entstehen;
3) Manchmal führt mineralischer, saurer oder alkalischer Staub, der in einem frisch renovierten Haus auf die Oberfläche der Spüle fällt, zu „schwimmendem Rost“.
4) Stahlgegenstände wie Küchenmesser, Scheren und Korkenzieher liegen längere Zeit auf der Oberfläche der Spüle, was zu „schwimmendem Rost“, Schimmel oder Verfärbungen führen kann.
5) Chemische Mittel, Reinigungsmittel, Farben, Soßen, Ölflecken usw. bleiben in der Spüle zurück. Mit der Zeit setzt sich Schimmel an der Oberfläche der Spüle fest.
2. Präventions- und Behandlungsmethoden:
1) Wenn Sie ein Benutzer sind, der gerade renoviert hat, wird empfohlen, die Spüle zuletzt zu installieren. Vor der Installation muss das langfristige Restwasser in der Wasserleitung abgelassen werden. Nach Abschluss der Installation sollte die Spüle gründlich gespült werden, und vor dem Einzug kann eine Schicht Pflegeöl auf das Erscheinungsbild der Spüle aufgetragen werden, damit Metallreste während des Dekorationsprozesses effektiv verhindern können, dass schwimmender Rost entsteht. Wenn der Wassertank längere Zeit nicht verwendet wird, kann außerdem eine Schicht Öl auf den Wassertank aufgetragen werden, um den Wassertank zu schützen.
2) Reinigen Sie das Spülbecken regelmäßig mit einem neutralen Reinigungsmittel. Nach der Reinigung sollte es vollständig mit Wasser abgespült werden. Gleichzeitig sollte der Reinigungsvorgang schonend sein. Verwenden Sie niemals eine Stahlbürste oder grobe Bürste. Verwenden Sie nach dem Waschen einen Schwamm oder Lappen zum Trocknen.
3) Lassen Sie keine Zitronen, Soßen, Kimchi, Senf oder andere salzhaltige oder aggressive Lebensmittel über längere Zeit in der Spüle und auf der Platte liegen und gießen Sie sie auch nicht in die Spüle, damit diese nicht korrodiert.
4) Das Waschbecken sollte nicht über längere Zeit mit starken Bleichmitteln, Haushaltschemikalien und Seife in Kontakt kommen.
5) Vermeiden Sie das Auftreffen scharfer und harter Utensilien wie Messer, Gabeln, Kochutensilien usw. auf der Spüle, um Kratzer oder Beulen in der Optik der Spüle zu vermeiden.
6) Legen Sie Kochutensilien aus kohlenstoffarmem Stahl oder Gusseisen nicht für längere Zeit in die Spüle und lassen Sie keine Geschirrspültabs aus Gummi, nassen Geschirrspülschwämme oder andere Reinigungspads in der Spüle liegen, um auf lange Sicht die Bildung von „schwimmendem Rost“ und „Schimmelflecken“ usw. zu vermeiden.
7) Wenn auf dem Spülbecken „schwimmender Rost“, „Schimmelflecken“ usw. zu sehen sind, tragen Sie fünf Reinigungspulver oder Zahnpasta auf den Rost und die Flecken auf und wischen Sie sie mit einem Lappen ab. Verwenden Sie zum Reinigen des Spülbeckens keine Scheuerdrähte, Polierpads oder Poliermittel.
Zweitens, der führende
1. Ungleichmäßiger oder geringer Wasserausstoß: Dies kann an der Maschenöffnung des Wasserhahns (Ausguss oder Sprudeldüse) liegen. Aufgrund von Problemen mit der Wasserqualität haben sich Wasserflecken im Inneren in der Maschenöffnung angesammelt und diese verstopft. Die Lösung ist: Nehmen Sie die Maschenöffnung heraus und reinigen Sie sie mit einer alten Zahnbürste. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Wasserzulaufschlauch des Wasserhahns durch Wasserflecken verstopft ist. Die Lösung besteht darin, den Wasserzulaufschlauch herauszunehmen und zu reinigen.
2. Das Wasser lässt sich nicht abstellen: Da muss etwas mit dem Ventileinsatz nicht stimmen. Sie können die roten und blauen Markierungen entfernen, den Wasserhahngriff mit einem Sechskantwerkzeug entfernen und den Ventileinsatz ersetzen (dies lässt sich im Allgemeinen besser von Fachleuten oder Herstellern erledigen).
3. Die Chromschicht auf der Oberfläche des Wasserhahns wird blumig oder es tritt Wassernebel auf: Die Methode besteht darin, das Wasser mit einem trockenen Tuch abzuwischen und mit Essig zu reinigen.
Besonderer Hinweis: Verwenden Sie den Stahldraht nicht zum Schrubben der Wasserhahnoberfläche!