Erklärung zu „warum Edelstahl rostet“
Zuerst. Definition
„Edelstahl“ ist nur ein allgemeiner Begriff. Die Standardbezeichnung lautet „säure- und laugenbeständiger Stahl“. Edelstahl ist ein Stahlprodukt, das durch Hinzufügen von Metallelementen wie Chrom und Nickel auf der Basis von gewöhnlichem Stahl hergestellt wird. Der Gehalt an Metallelementen wie Nickel, Molybdän und Titan Je höher die Qualität, desto besser die Qualität von Edelstahl.
Zweitens die Eigenschaften von Edelstahl
Edelstahl hat die Fähigkeit, atmosphärischer Oxidation zu widerstehen, dh nicht rosten, und er hat auch die Fähigkeit, Korrosion in säure-, alkali- und salzhaltigen Medien zu widerstehen, das heißt Korrosionsbeständigkeit. Die Größe seiner Korrosionsbeständigkeit variiert jedoch mit der chemischen Zusammensetzung des Stahls selbst, dem Zustand der gegenseitigen Zugabe, den Verwendungsbedingungen und der Art der Umgebungsmedien.
Zum Beispiel, 304 Stahlrohr hat einen absolut ausgezeichneten Korrosionsschutz in trockener und sauberer Atmosphäre, aber wenn es in ein Küstengebiet gebracht wird, rostet es schnell im Seenebel, der viel Salz enthält; während 316 Stahlrohr eine gute Leistung hat.
Daher ist es keine Art von Edelstahl, der in jeder Umgebung Korrosion und Rost widerstehen kann.
Drittens, die Ursache für Edelstahlrost
Edelstahl beruht auf einem sehr dünnen, starken, dichten und stabilen chromreichen Oxidfilm (Schutzfilm), der auf seiner Oberfläche gebildet wird, um zu verhindern, dass Sauerstoffatome weiter eindringen und weiter oxidieren, wodurch die Fähigkeit zur Korrosionsbeständigkeit erhalten wird. Wenn dieser Film aus irgendeinem Grund kontinuierlich zerstört wird, dringen weiterhin Sauerstoffatome in der Luft oder Flüssigkeit ein oder Eisenatome im Metall werden weiter abgeschieden, wodurch loses Eisenoxid gebildet wird, und die Metalloberfläche wird weiterhin rosten. Es gibt viele Arten von Schäden an diesem Oberflächenfilm, und im täglichen Leben treten häufiger auf:
Edelstahl Rost
1. Auf der Edelstahloberfläche hat sich Staub angesammelt, der andere Metallelemente oder Anhaftungen von Fremdmetallpartikeln enthält. In feuchter Luft verbindet das Kondenswasser zwischen den Aufsätzen und Edelstahl die beiden zu einer Mikrobatterie, die eine elektrochemische Reaktion in Gang setzt. , Der Schutzfilm wird beschädigt, was als elektrochemische Korrosion bezeichnet wird.
2. Die Oberfläche von Edelstahl haftet an organischem Saft (wie Melone, Gemüse, Nudelsuppe, Sputum usw.), der in Gegenwart von Wasser und Sauerstoff organische Säuren bildet, und die organische Säure korrodiert die Metalloberfläche für eine lange Zeit.
3. Die Oberfläche von Edelstahl haftet an säure-, alkali- und salzhaltigen Substanzen (z. B. alkalisches Wasser und Kalkwasser, das auf die Dekorationswand spritzt) und verursacht lokale Korrosion.
4. In verschmutzter Luft (z. B. in einer Atmosphäre mit großen Mengen an Sulfid, Kohlenoxid und Stickoxid) bildet es Schwefelsäure, Salpetersäure und Essig, wenn es auf Kondenswasser trifft.
Viertens die Form von Rost
Es gibt hauptsächlich folgende Formen: Spannungsrisskorrosion, Lochfraßkorrosion, interkristalline Korrosion, Spaltkorrosion und allgemeine Korrosion
1. Spannungsrisskorrosion (SCC): bezeichnet eine Art gegenseitiges Versagen von spannungstragenden Legierungen aufgrund der Ausdehnung von Schlieren in einer korrosiven Umgebung
2. Lochfraß: Lochfraß bezeichnet einen hohen Grad an lokaler Korrosion, die an der Oberfläche von metallischen Werkstoffen nicht oder nur geringfügig korrodiert. Die Größe üblicher Korrosionsflecken beträgt weniger als 1.00 mm und die Tiefe ist oft größer als die Oberflächenöffnung. Die leichteren haben eine flachere Korrosion. Grube, ernst oder sogar Perforation.
3. Interkristalline Korrosion: selektiver Korrosionsschaden, der sich von allgemeiner selektiver Korrosion dadurch unterscheidet, dass der Ort der Korrosion im mikroskopischen Maßstab liegt.
4. Spaltkorrosion: Bezieht sich auf flecken- oder ulzerförmige makroskopische Korrosionsgruben in den Zwischenräumen von Metallteilen. Es ist eine Form der lokalen Korrosion. Es kann in den Spalten auftreten, in denen die Lösung stagniert oder in der abgeschirmten Oberfläche. Solche Lücken können an der Verbindung von Metall und Metall oder Metall und Nichtmetall gebildet werden.
5. Umfassende Korrosion: Es wird verwendet, um die Korrosion zu beschreiben, die auf der gesamten Legierungsoberfläche relativ gleichmäßig auftritt
Fünf, das Prinzip ohne Rost
Edelstahl kann nicht rosten, da er Chrom enthält. Normalerweise muss der Chromgehalt 13-25% (Gewichtsverhältnis) erreichen, um die Oxidation der Stahloberfläche zu verändern.
Prinzip: Nach der Zugabe von Chrom und anderen Elementen zu Stahl können die Eigenschaften von Stahl verändert werden. Zum Beispiel ist die Molekularstruktur von Stahl gleichmäßiger und es ist einfacher, einen dichten Oxidschutzfilm auf der Oberfläche des Stahls zu bilden, wodurch die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl stark verbessert wird.
Daher kann Edelstahl der Korrosion von Feuer, Wasser, Säure, Alkali und verschiedenen Lösungen widerstehen und rostet nicht. Wissenschaftler fanden heraus, dass je einheitlicher die innere Struktur von Stahl ist, je enger die verschiedenen Komponenten verbunden sind, desto schwieriger ist es für Korrosionsprodukte einzudringen und dass sich auf der Oberfläche eine Schicht aus Oxidschutzfilm befindet, genau wie beim Putten Rüstung auf Stahl. Es wird nicht leicht rosten.
Sechs. Probleme, auf die bei der Verwendung geachtet werden sollte
1. Schützen Sie den chromreichen Oxidfilm (Schutzfilm). Vermeiden Sie Schäden durch Kratzer, Ablagerungen und Bleichmittel, sonst rostet Edelstahl.
2. Achten Sie auf kleine Grübchen und Risse in der Oberfläche, denn dies ist der Beginn von Rost.
3. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge. Keine Stahltücher, Drahtbürsten oder Schaber verwenden.
4. Verwenden Sie alkalisches chlorhaltiges Reinigungsmittel entsprechend der empfohlenen Stärke
5. Wischen Sie das suspendierte Reinigungsmittel und Restfeuchtigkeit sofort ab, da es sonst bei längerem Verbleib auf dem Edelstahl irgendwann zu Rost kommt