Ruf uns heute an! +86-13761906384

304 gegenüber Edelstahl 347

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf zwei gängige Edelstahllegierungen: Edelstahl 304 vs. Edelstahl 347. Diese beiden Legierungen werden häufig in der Technik und Fertigung verwendet, es gibt jedoch wichtige Unterschiede, Vor- und Nachteile zwischen ihnen. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die richtige Auswahl von Materialien für spezifische Anforderungen.

Edelstahl 304, eine klassische Edelstahllegierung, ist für seine gute Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit bekannt, kann jedoch bei Hochtemperatur- und Schweißanwendungen einige Einschränkungen aufweisen. Im Gegensatz dazu schneidet Edelstahl 347 bei hohen Temperaturen und Schweißbedingungen besser ab und ist daher in bestimmten Bereichen die bevorzugte Wahl. Schauen wir uns beide Edelstahlarten genauer an, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche für Ihr Projekt die richtige ist.

304 gegenüber Edelstahl 347

304 rostfreier Stahl

304 Edelstahl gilt allgemein als Standard für austenitischen Stahl und wird in vielen Branchen häufig verwendet. Es weist eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auf und lässt sich relativ leicht formen und schweißen. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung hält es auch extremen Temperaturen stand, sowohl bei Hitze als auch bei Kälte, und ist daher ideal für Anwendungen mit hohen Temperaturen oder extremer Kälte. Es ist außerdem nicht magnetisch und verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften, was es für viele Projekte zu einer hervorragenden Wahl macht.

304 Nr. 4 Edelstahlblech

347 rostfreier Stahl

347 Edelstahl hat viele Vorteile gegenüber Edelstahl 304, aber sein Hauptvorteil ist seine Fähigkeit, höheren Temperaturen standzuhalten, ohne an Festigkeit zu verlieren oder spröde zu werden. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen mit extremen Temperaturen, wie Turbinen oder Kesseln, bei denen die Temperaturen 1000 °F (537 °C) überschreiten können. Er hat aufgrund seines höheren Chrom-, Nickel-, Molybdän-, Titan- und Aluminiumgehalts eine höhere Korrosionsbeständigkeit als Edelstahl 304. Darüber hinaus ist Edelstahl 347 nicht magnetisch und hat eine gute Duktilität (kann leicht in eine Vielzahl von Formen gebracht werden).

Edelstahlfolie, Edelstahlfolie zur Wärmebehandlung, Edelstahlfolie 304, Edelstahlfolie 309, Edelstahlfolie 316, Edelstahlfolie 316l, Edelstahlfolienhersteller, Edelstahlfolienrolle, dünne Edelstahlfolie, Edelstahlfolie 321 , 301 Edelstahlfolie, China 304 Edelstahlfolie, Edelstahlfolie Preis, Edelstahlfolie Lieferanten, Ultradünne Edelstahlfolie

Kontaktieren Sie uns für Preise für Edelstahl 347!

Kontaktieren Sie uns für Preise für Edelstahl 304!

Edelstahl 304 vs. Edelstahl 347 – Was ist der Unterschied?

Edelstahl 304 und 347 sind beide Edelstahllegierungen, weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf, insbesondere in ihrer Zusammensetzung und Anwendung. Hier ist ein Vergleich zwischen Edelstahl 304 und 347:

Zusammensetzung: Edelstahl 304 vs. 347

Edelstahl 304: Es ist ein austenitischer Edelstahl und enthält etwa 18–20 % Chrom und 8–10.5 % Nickel. Es enthält auch eine geringe Menge Mangan und Silizium.

Edelstahl 347: Es handelt sich ebenfalls um einen austenitischen Edelstahl, der jedoch etwa 17–19 % Chrom, 9–13 % Nickel und etwa 0.3–0.4 % Columbium (auch als Niob bekannt) enthält. Der Zusatz von Columbium macht Edelstahl 347 stabiler gegen Karbidausfällung beim Schweißen.

Beständigkeit gegen Karbidausscheidung: Edelstahl 304 vs. 347

Edelstahl 304: Während 304 korrosionsbeständig ist und in verschiedenen Anwendungen weit verbreitet ist, ist er anfällig für Sensibilisierung, die zur Bildung von Chromkarbiden entlang der Korngrenzen führen kann, wenn er beim Schweißen oder bei der Wärmebehandlung hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Dies kann in bestimmten Umgebungen die Korrosionsbeständigkeit verringern.

Edelstahl 347: Der Zusatz von Columbium in Edelstahl 347 macht ihn widerstandsfähiger gegen Sensibilisierung und Karbidausfällung beim Schweißen und bei Hochtemperaturanwendungen. Dadurch eignet sich Edelstahl 347 für Anwendungen, bei denen erhöhte Temperaturen ein Problem darstellen.

 Hochtemperaturanwendungen: Edelstahl 304 vs. 347

Edelstahl 304: Er ist für eine Vielzahl von Anwendungen und Umgebungen geeignet, kann jedoch bei Hochtemperaturanwendungen aufgrund seiner Empfindlichkeit gegenüber Karbidausfällung möglicherweise nicht so gut funktionieren wie Edelstahl 347.

Edelstahl 347: 347 wird oft für Anwendungen gewählt, bei denen die Einwirkung erhöhter Temperaturen, wie z. B. in Abgassystemen und chemischen Hochtemperatur-Verarbeitungsanlagen, ein Problem darstellt. Aufgrund seiner Beständigkeit gegen Sensibilisierung und Karbidausfällung bei hohen Temperaturen ist es in diesen Situationen die bessere Wahl.

Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl 304 vs. 347

Sowohl Edelstahl 304 als auch 347 bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich der Einwirkung von Feuchtigkeit, Säuren und Salz.

Kosten: 304 vs. 347 Edelstahl

Die Preise der verschiedenen Edelstahlsorten 304 und 347 hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Marktnachfrage, Produktionskosten, Spezifikationen und Lieferanten. Edelstahl 304 ist in der Regel günstiger als Edelstahl 347, da seine Legierungszusammensetzung einfacher ist und die Produktionskosten relativ niedrig sind. Folgende Faktoren können den Preis dieser beiden Edelstahlsorten beeinflussen:

Legierungszusammensetzung: Edelstahl 347 enthält weitere Legierungselemente wie Kobalt (oder Niob). Aufgrund der höheren Kosten dieser Elemente kann der Preis von Edelstahl 347 etwas höher sein als der von Edelstahl 304.

Spezifikationen und Formen: Edelstahlmaterialien unterschiedlicher Spezifikationen und Formen haben in der Regel unterschiedliche Preise. Beispielsweise kann der Preis für Edelstahl in Formen wie Platten, Rohren, Stangen usw. unterschiedlich sein.

Marktangebot und -nachfrage: Marktfaktoren haben auch einen wichtigen Einfluss auf die Edelstahlpreise. Angebot und Nachfrage, Preisschwankungen auf internationalen Märkten und die geografische Lage können den Preis von Edelstahl beeinflussen.

Lieferanten und Regionen: Die Preise für Edelstahl können je nach Lieferant und Region variieren. Einige Lieferanten bieten möglicherweise wettbewerbsfähige Preise an, während andere möglicherweise höhere Preise verlangen.

 Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Edelstahl 304 eine vielseitige und weit verbreitete Edelstahllegierung mit guter allgemeiner Korrosionsbeständigkeit ist, jedoch empfindlich gegenüber Karbidausfällung bei hohen Temperaturen ist. Andererseits ist Edelstahl 347 eine modifizierte Version mit verbesserter Beständigkeit gegen Karbidausfällung, was ihn zu einer besseren Wahl für Hochtemperaturanwendungen und Schweißen macht. Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab, insbesondere wenn diese hohen Temperaturen oder Schweißprozessen ausgesetzt sind.

Inhaltsverzeichnis

Wir werden Ihre E-Mail in 24 Stunden beantworten!

ANGEBOTSANFRAGE

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.