Analyse der Vor- und Nachteile der Stranggussproduktion
Die Vorteile des Stranggießens können einfach wie folgt verstanden werden: Durch die Vereinfachung des Produktionsprozesses kann durch Stranggießen direkt eine Bramme mit einer bestimmten Querschnittsform erhalten werden, wodurch das Gießen, Formen, Einweichen und anfängliche Walzen des gesamten Formbarrens entfällt.
Vorteil:
(1) Energiesparend. Beim Stranggießen wird eine Heizung und ein Anker eingespart
(2) Arbeitsbedingungen verbessern und Arbeitsproduktivität steigern. Beim Stranggießen ist der Automatisierungsgrad hoch, wodurch viel Personal eingespart wird. Das Gießen des Barrens ist mit manuellen Vorgängen an der gesamten Form, dem Gießen des Barrens, dem Entformen und dem ersten Lochen verbunden. Der Automatisierungsgrad ist gering und die Arbeitsbedingungen der Arbeiter sind schlecht.
(3) Gute Qualität. Im Vergleich zu Barren weisen Stranggussbrammen eine gleichmäßige innere Struktur, Kompaktheit, weniger Entmischung, stabile Leistung und weniger Oberflächenfehler auf.
(4) niedrige Produktionskosten. (Die Stranggussausrüstung ist einfach, wodurch die anfängliche Walzmaschine und der Einweichofen überflüssig werden und Kraftstoff und Arbeitskräfte eingespart werden.)
Mangel:
(1) Es ist nicht flexibel, kleine Chargen von Knüppeln mit mehreren Spezifikationen herzustellen. (Die Form muss ausgetauscht werden, die Form ist teuer, die Ausrüstung der Stranggießmaschine ist komplizierter, das technische Management- und Betriebsniveau ist hoch und sie ist nicht für einen häufigen Austausch geeignet.)
(2) Das Stranggießen von Siedestahl und hochlegiertem Stahl weist immer noch gewisse Schwierigkeiten auf.