Häufige Fehler und Korrekturmethoden beim erneuten Rollen von SS-Blättern
Die Eigenschaften der Verformung von Edelstahlblechen
Das Material der Magnetoabschirmung ist 1Crl8Ni9 und die Materialstärke beträgt 0.2~0.3 mm. Es ist ein SS-Blatt reformiert und gerollt. 1Crl8Ni9 gehört zu austenitischem Edelstahl, der die Eigenschaften Toleranz, Härte, Haftung und starke Kaltverfestigung aufweist. Während des Walzprozesses wird mit der kontinuierlichen Zunahme des Umformgrades des Walzens das innere Austenitgefüge kontinuierlich zum Martensit induziert. Dies wird die Reform des Walzens und Umformens erschweren.
Die häufigsten Fehler von umformgewalzten Teilen aus Edelstahlblech sind Falten, Narben, Risse und Brüche.
Faltenbildung und Korrekturmethode
2.1 Flanschfalten
Beim Durchlauf des Bleches durch die Matrize wird das Flanschteil neben der Niederhalterkraft auch einer radialen Zugspannung und einer tangentialen Zugspannung ausgesetzt. Wenn die tangentiale Druckspannung groß ist, können plastische Instabilität und tangentiale Biegung im Flanschteil des Edelstahlblechmaterials auftreten, was dazu führt, dass der Flanschteil des Blechmaterials in vertikaler Richtung leicht wellig erscheint, d. h. der Flansch wird faltig. Die Ursache für Flanschfalten ist eine zu geringe Niederhalterkraft und ein ungeeigneter Werkzeugrundungsradius.
Bei zu geringer Niederhalterkraft wird die Blechaußenkante durch die vertikale Druckkraft und die radiale Zugkraft in Richtung Kehlung dicker. Abhilfe schafft man durch Hinzufügen und Modifizieren der Sicke und zweitens durch die Anpassung der Blechhalterkraft. Die Niederhalterkraft beim Umformen des Schildes in unserem Werk beträgt 0.3~0.5 MPa.
Der Radius der Matrizenkehle wirkt sich direkt auf die Qualität der Walzteile aus. Denn sie kann die Eigenspannung des Edelstahlblechs und die Größe der erforderlichen Niederhalterkraft, die Faltenbildung, das Ausdünnen der Edelstahlblechwandstärke und die Anzahl der Walzwechsel beeinflussen. Je kleiner der Rundungsradius ist, desto größer ist die vom Blech erzeugte innere Spannung, desto größer ist die Niederhalterkraft und desto stärker sind die Falten des modifizierten Walzteils.
Je größer der Radius der Kehle, desto kleiner die erforderliche Niederhalterkraft, die Verringerung des komprimierten Teils des Blechs und die Zunahme der Druckkraft in Umfangsrichtung, und desto größer ist der Umfang der Flanschfalten des modifizierten Walzens Stück. Daher ist es notwendig, die abgerundeten Ecken sorgfältig zu schleifen, um die Oberfläche glatter zu machen, wodurch Flanschfalten vermieden werden.
2.2 Wandfalten
Die Wandfalten der Edelstahlblech-Umformwalzteile werden hauptsächlich dadurch verursacht, dass die Flanschfalten an der Zylinderwand umgeformt werden. Das Korrekturverfahren besteht darin, den Walzspalt geeignet einzustellen und gleichzeitig eine Spannung in der Richtung senkrecht zur Walzrichtung zu erzeugen.
Narbe
3.1 Narbe ändern
Wenn das modifizierte Rollstück durch den abgerundeten Teil der Matrize geht, können kleine Rutschnarben auftreten, die als Kratzer bezeichnet werden. Da der abgerundete Teil der Matrize dort ist, wo das Plattenmaterial die größte Verformungskraft erzeugt, und das Edelstahlblech während des Verformungsprozesses eine starke Viskosität hat, wird dieser Fehler immer schwerwiegender. Es zerkratzt das Produkt und beeinträchtigt seine Glätte. Auf der Arbeitsfläche von Stempel und Matrize treten auch Kratzer, Lochfraß, Dellen usw. auf. Im eigentlichen Produktionsprozess kann dies durch Verchromen des Stempels, Einstellen des Walzspalts und Verwendung eines geeigneten Schmiermittels überwunden werden.
3.2 Schimmelkratzer
Da die Oberflächenrauhigkeit der Arbeitsfläche und des abgerundeten Teils der konvexen und konkaven Formen nicht den Anforderungen entspricht und der Spalt aufgrund einer schlechten Montage der Form ungleichmäßig ist, bilden sich häufig helle Flecken auf der Oberfläche des Produkts, d Kratzer genannt. Diese Art von Defekt kann durch eine Reparatur der Form behoben werden.
Risse und Brüche
4.1 Unterer Hahn
Beim Walzprozess ist der Boden des Produkts ein häufiger Fehler. Die Präventionsmethode besteht darin, den Radius der konvexen und konkaven Formkehle zu vergrößern, die Antifalten-Halterkraft zu reduzieren, die Schmierung zu verstärken und die Arbeitsfläche der konkaven Form fertig zu bearbeiten. Verhindere es.
4.2 Der Boden ist eingesunken
Wenn das modifizierte Walzstück noch nicht gebrochen ist, sich jedoch das Material, das mit den runden Ecken des Stempels in Kontakt kommt, aufgrund des modifizierten Walzens einschnürt, wird der Boden des Produkts aufgrund der vorhandenen Restspannungen nach Abschluss der Bearbeitung verbeult. Die Korrekturmethode besteht darin, den Eckenradius der konvexen und konkaven Formen so anzupassen, dass das Blech während des Walzprozesses in einem angemessenen Spannungszustand ist.
Die Wahl des Schmiermittels
Bei der Auswahl von Edelstahl-Schmierstoffen sollten zunächst die folgenden beiden Punkte beachtet werden:
(1) Das Schmiermittel sollte eine gewisse relative thermische Stabilität aufweisen und eine gute Schmierwirkung beibehalten, wenn das Walzen erhitzt wird.
(2) Wenn die Temperatur im Moment des Walzens ansteigt, kann das Schmiermittel immer noch gleichmäßig an der Oberfläche des Rohlings und der Form haften, ohne sich anzusammeln oder einen dicken Film zu bilden.
Edelstahl kann mit Nachwalzöl, hochkonzentrierter füllstoffhaltiger Emulsion, pulverförmigem Graphit-Suspendiermittel usw nachgewalzte Oberfläche des Rohlings.
Abschließende Bemerkungen
Das Umwalzen von Edelstahlblechen ist ein relativ aufwendiger Prozess. Es ist notwendig, seine Umformeigenschaften und Einflussfaktoren sorgfältig zu studieren, Erfahrungen im eigentlichen Produktionsprozess zu erforschen und zu sammeln, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um verschiedene Fehler zu beseitigen und die Qualität der Produkte zu verbessern.