DUnterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl
Die Wahl des richtigen Stahls für Ihre Bedürfnisse ist eines der wichtigsten Dinge.
Bevor Sie sich jedoch für einen Stahl entscheiden, müssen Sie zunächst festlegen, welche Stahlsorte Sie verwenden müssen.
Ist es Kohlenstoffstahl oder Edelstahl?
In diesem Artikel wird der Unterschied zwischen erläutert Kohlenstoffstahl und rostfreier Stahl.
Zu den Unterschieden zwischen Kohlenstoff- und Edelstahl gehören:
- Korrosionsbeständigkeit
- Mechanische Eigenschaften
- Erscheinungsbild
- Kosten
Korrosionsbeständigkeit
Der offensichtlichste Unterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl ist die Korrosionsbeständigkeit.
Wie der Name schon sagt, ist Edelstahl das korrosionsbeständigere Material der beiden.
Sowohl Kohlenstoffstahl als auch Edelstahl enthalten Eisen.
Eisen oxidiert, wenn es der Umgebung ausgesetzt wird, was zu Rost führt.
Chrom wird Edelstahl zugesetzt, wodurch die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl erhöht wird, wodurch Edelstahl korrosionsbeständiger als Kohlenstoffstahl wird.
Chrom verbindet sich leichter mit Sauerstoff als Eisen.
Wenn sich Chrom an Sauerstoff bindet, bildet es eine Chromoxidschicht, die den Stahl vor Abbau und Korrosion schützt.
Kohlenstoffstahl hat einen niedrigen Chromgehalt, und eine kleine Menge Chrom kann die Chromoxidschicht nicht bilden.
Die Kombination von Sauerstoff und Eisen verursacht Eisenoxid und Rost.
Wenn also Korrosionsbeständigkeit für Sie ein Schlüsselfaktor ist, dann ist Edelstahl der Stahl Ihrer Wahl.
Mechanische Eigenschaften
Aufgrund der Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften von Kohlenstoffstahl und Edelstahl ist eine Verallgemeinerung schwierig.
Rostfreie Stähle sind im Allgemeinen duktiler als Kohlenstoffstähle, hauptsächlich weil sie mehr Nickel enthalten.
Allerdings gibt es auch Edelstähle, die sehr spröde sind, wie zum Beispiel martensitische Edelstähle.
Kohlenstoffstähle lassen sich leichter wärmebehandeln als austenitische Edelstähle, wenn sie einen ausreichenden Kohlenstoffgehalt haben, sagen wir 0.30 % Kohlenstoff.
Erscheinungsbild
Wenn Sie Arbeiten ausführen, die ästhetisch ansprechender sein müssen, müssen Sie das Erscheinungsbild von Metall berücksichtigen.
Wenn das Aussehen wichtig ist, ist es besser, Edelstahl mit einem speziellen Finish zu wählen.
Obwohl beide für einen hellen, glänzenden Look geschliffen und poliert werden können.
Aber Kohlenstoffstahl muss nach dem Polierprozess schnell mit einem Klarlack oder Lack überzogen werden.
Ohne diese wird Kohlenstoffstahl anlaufen und schließlich rosten.
Kosten
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kostenunterschied zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl.
Obwohl verschiedene Stähle unterschiedliche Kosten haben, ist Edelstahl im Allgemeinen teurer als Kohlenstoffstahl.
Dies ist hauptsächlich auf die Zugabe verschiedener Legierungselemente in Edelstahl zurückzuführen, wie Chrom, Nickel, Mangan usw.
Alle diese zusätzlichen Elemente in Edelstahl erhöhen die Kosten im Vergleich zu Kohlenstoffstahl.
Kohlenstoffstahl hingegen besteht hauptsächlich aus den relativ preiswerten Elementen Eisen und Kohlenstoff.
Wenn Ihr Projekt ein knappes Budget hat, ist Kohlenstoffstahl möglicherweise die beste Option.
wie man wählt?
Bei der Auswahl von Stahl müssen Sie die oben genannten Faktoren sorgfältig abwägen.
Wenn das Metall nicht freigelegt ist, besteht keine Notwendigkeit, das Aussehen dieser Sache zu berücksichtigen.
Wenn der Stahl jedoch nicht exponiert ist, sondern einer korrosiven Umgebung ausgesetzt ist, kann Edelstahl tatsächlich die beste Wahl sein.
Letztendlich hängt die Wahl des Stahls von Ihrer Anwendung und Ihren Bedürfnissen ab.