Da Meerwasser Elektrolytchloridionen enthält, ist es stark ätzend. Daher Superduplex Stahl Röhren Der Einsatz in Meeresumgebungen muss eine starke Korrosionsbeständigkeit aufweisen.

Steigleitungen für Offshore-Ölplattformen müssen nicht nur lange Zeit im Meerwasser eingetaucht werden, sondern können auch den Stößen und Verformungen von Wellen standhalten. Daher sind Materialien mit guter Korrosionsbeständigkeit und hoher Festigkeit erforderlich, und Super-Duplex-Stahl wird verwendet.

Super Duplex 2507 Edelstahlrohre

Super-Duplex-Stahl verfügt über eine Zweiphasenstruktur aus Austenit und Ferrit, eine hohe Lochfraßkorrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften und eine Chloridionen-Korrosionsbeständigkeit und ist ein ideales Material für Steigleitungen.

Allerdings ist Superduplex-Stahl empfindlicher gegenüber der Ausscheidung der dritten Phase, wie z. B. intermetallischen Verbindungen. Die Prozesskontrolle im Schweiß- und Wärmebehandlungsprozess ist ein schwieriger Punkt bei der Herstellung dieses Produkts.

Der Herstellungsprozess für geschweißte Rohre aus ausgereiftem Super-Duplex-Stahl S32750 ist:

1. Prozessablauf

Konkret: Rohmaterialinspektion – Ultraschallfehlererkennung bei Stahlplatten – Kantenhobeln – Formen – Vorschweißen – Vollkreisschneiden – Schweißen – Dimensionieren + Wärmebehandlung – Rohrende plus Schweißnaht-Röntgeninspektion – Rohrendpenetrationsinspektion – Wasserdrucktest - Beizen, Passivieren und Fertigproduktinspektion, Markierung des Verpackungslagers.

2. Formen

Bei der Herstellung von längsnahtgeschweißten Rohren liegt die Produktionsschwierigkeit in der Gewährleistung einer effektiven Einleitung des Biegemoments auf die Kante des Stahlbandes, die mit der herkömmlichen Umformtechnik nur schwer zu lösen ist; Während die Streckgrenze von Duplex-Edelstahl etwa doppelt so hoch ist wie die von gewöhnlichem austenitischem Edelstahl und seine Umformung schwieriger ist.

Als neuartige Umformtechnologie nutzt FFX (Flexible Forming) den Spannungseffekt beim Biegen des Coils geschickt aus, um das Biegemoment an der Kante des Stahlbandes zu maximieren; gleichzeitig werden die Vorteile der unpolaren Doppelnutzung der Walzen genutzt, die auf der Festigkeit des Stahlbandes beruhen können. Und Dicke: Passen Sie den Umformgrad beim Biegen frei an, um die besten Schweißbedingungen zu erzielen.

3. Schweißen

Hierzu kommt eine Kombination aus Plasma-Lichtbogenschweißen (PAW) und Argon-Wolfram-Lichtbogenschweißen (GIAW) zum Einsatz. Erstens wird das Plasmalichtbogenschweißen zum Durchdringungsschweißen verwendet, um den Effekt des einseitigen Schweißens und der doppelseitigen Umformung zu erzielen. Danach wird zum Füllen und Abdecken das Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißen verwendet und das Schweißen wird durch reines Argongas geschützt.

Um die Tendenz zur Abscheidung schädlicher Phasen zu verringern, sollte beim Schweißprozess möglichst eine geringere Wärmeeinbringung erfolgen, vorzugsweise sollte die Wärmeeinbringung 16 kJ/cm nicht überschreiten. Darüber hinaus ist die Zwischenschichttemperatur beim Schweißen von Dualphasenstahl sehr wichtig und muss unter 100 °C gehalten werden. Eine zu hohe Zwischenschichttemperatur erhöht die Neigung schädlicher Phasen zur Ausfällung und beeinträchtigt letztendlich die Produktleistung.

4. Wärmebehandlung

Bei der Wärmebehandlung nach dem Schweißen wird das gesamte geschweißte Rohr in einem Induktionsofen einer Lösungsbehandlung unterzogen. Die Wärmebehandlungstemperatur beträgt 1050–1120 °C und der Wasserstrahl wird auf unter 40 °C abgekühlt.

Nur durch die Kontrolle der Verarbeitungstechnologie von Super-Duplex-Stahl kann der Super-Duplex-Stahl unter der Korrosions- und Einwirkungsumgebung von Meerwasser seinen ursprünglichen Zustand beibehalten und die entsprechenden Arbeiten besser abgeschlossen werden.

    Wir werden Ihre E-Mail in 24 Stunden beantworten!