Zusammenfassung gängiger Fehlerarten auf der Edelstahloberfläche

1. Schlitz——Linienförmige Defekte auf der gesamten Länge des Stahlcoils innerhalb von 20 mm von den warmgewalzten Kanten auf beiden Seiten des Stahlcoils. Die obere Oberfläche des Nisshin-Rohmaterials weist einen breiteren Defekt auf der oberen Oberfläche und eine schmalere Oberfläche auf der unteren Oberfläche auf. Daher dient die untere Oberfläche von Nissin als Basisebene für kaltgewalzte einseitig garantierte Produkte.
2. Oxidationslinie - es gibt lineare Defekte auf der Oberfläche des Materials aufgrund der Restoxide beim Walzen, die Einschlussdefekten ähnlich sind;
3. Verzogene Haut (Tropfen der Oxidhaut) - zungenförmig oder fischschuppenförmig, einige geschlossen und offen. Es gibt große und kleine Teile, die mit dem Körper verbunden sind.
4. Einschlüsse - es gibt offensichtliche Punkte, Blöcke und lange Weidenblätter.
5. Beim Beschriften ist zu erkennen, dass sich auf der Oberfläche der Materialplatte einzelne oder mehrere, aber keine Handkratzer befinden.
6. Kratzer - Während der Verarbeitung sind einzelne oder mehrere streifenförmige Punkte auf der Oberfläche des Materials und Kratzer mit einer Berührung zu erkennen.
7. Unebenheiten ¡¡ªMaterialplattenoberfläche erzeugt unter Einwirkung äußerer Kraft eine große Materialverformung;
8. Zwischenschichtschlupf (doppelseitiger Schlupf) - Bei gleicher Form treten an den symmetrischen Positionen auf beiden Seiten der Stahlspule kleine und dichte Narben auf. Aufgrund der losen Rolle zwischen den Brettern.
9. Faltenbildung während der Verarbeitung führt die Oberfläche der Platte unter Einwirkung äußerer Kräfte zu einer geringen Materialverformung.
10. Einkerbung des Papiers ¡ª Materialverformung durch Papierfalten auf der Plattenoberfläche während der Verarbeitung;
11. Gratplastische Verformung, die sich während der Verarbeitung im unteren Teil der Bruchfläche des Materials bildet (die flache Platte hat ein Ende nach oben und ein Ende nach unten);
12. Kollaps (Eckkollaps) - plastische Biegeverformung, die sich im oberen Teil des Materials bildet und während der Verarbeitung ein helles Band schert;
13. Lineare Schuppenfalten – die Oberflächendefekte der Stahlspulen befinden sich in einem linearen Abschälzustand, einige sind durch den Film bedeckt und andere nicht.
14. Kantenschuppiges faltlineares oder bergartiges schuppiges Ablösen innerhalb von 50 mm von der Walzkante der Stahlspule parallel zur Walzrichtung und tritt kontinuierlich oder intermittierend auf.
15. Gebirgsförmige schuppige Faltung - Die Oberfläche der Stahlspule ist ein bergförmiger Abplatzungsfehler, und der Ort des Auftretens hat keine Charakteristik, und die bergförmige Richtung ist parallel zur Walzrichtung.
16. Warmgewalzter Kopfschlupf - Auf beiden Seiten des warmgewalzten Spulenkopfs befinden sich etwa 5 Meter Schlupfnarben.
17. Oxidzunderdefekte treten häufiger an Kopf und Schwanz auf der Unterseite des warmgewalzten Materials auf, und das Material im Inneren der länglichen Form ist konkav.
18. Stoppwalzenmarkierung – eine Delle senkrecht zur Walzrichtung tritt auf der Oberfläche des Stahlbandes auf.
19. Glättungswalzenmarkierung in Walzrichtung der Stahlplatte, wobei die unebenen Narben mit dem Umfang der SPM-Arbeitswalze als Abstand entstehen.
20. Rollenmarkierungen entlang der Länge der Stahlplatte, wobei die unebenen Narben mit dem Umfang der CRM-Arbeitsrolle als Abstand erscheinen; mittlere Rollenmarkierungen und Stützrollenmarkierungen: unebene Markierungen, die in einer geraden Linie ohne Periodizität in Längsrichtung auftreten
21. Kantenwellen-Wellen-Verformung auf einer oder beiden Seiten der Stahlspule
22. Gruben, die durch das Beißen unregelmäßiger Ablagerungen verursacht werden, die häufig beim Warmwalzen auftreten, und der Ort ist nicht festgelegt
23. Pyrometer-Kühlwasserflecken - auf der Oberfläche des Streifens befinden sich weiße Flecken, und die Farbe des hohlen Teils entspricht der des Streifens.
24. Sauerstoffrückstände - die Oxidablagerung wird nicht vollständig entfernt, es befinden sich Rückstände auf der Oberfläche und die Defekte sind schwarze und unregelmäßige Oxide
25. Weiße Flecken - weiße Flecken auf der Oberfläche des Streifens treten unregelmäßig auf
26. Löcher, die sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Stahlspule durchdringen und häufiger bei ferritischem Einphasenstahl auftreten
27. Kantenwellen - Die Ausdehnung einer oder zweier Seiten der Stahlplatte ist größer als die Ausdehnung in der Mitte, und die Kanten sind uneben.
28. Wolkenähnliche Muster-wolkenähnliche Muster, die auf NI-Stahlsorten auftreten
29. Beizmuster - teilweises Aufhellen oder braunes Muster, verursacht durch unvollständiges Beizen, Waschen und Bürsten
30. Fischgrätmuster - Fischgrätwellenmuster erscheinen symmetrisch auf beiden Seiten der Mittellinie der Stahlplatte und bilden einen bestimmten Winkel mit der Walzrichtung.
31. Ölmuster-punktförmiges unregelmäßiges Muster ähnlich dem Muster auf der Oberfläche des verzinkten Blechs oder regentropfenartiges Muster.
32. Beizmusterreste - es gibt weiße und braune Musterreste auf einem Teil oder der gesamten Oberfläche des Streifens
33. Ölfilmrissfehler, die durch Schlupf oder Regen entstanden sind und auf der Oberfläche des Bandes auftreten.
34. Ölflecken - wellige und weißliche Muster, die auf beiden Seiten des Stahlbandes auftreten.
35. Kantenschaden (Falten) (Kante ?? Beule) - wenn die Kante des Stahlcoils stark gebogen wird, ist der Winkel größer als 90 Grad und wird von Kantenrissen begleitet
36. Delaminierung-Delaminierung bedeutet, dass die inneren Risse des Materials im Allgemeinen schwer zu identifizieren sind. Nach dem Betreten des Walzwerks bricht der Streifen und reißt.
37. Zwischenwellen (Bauchwellen) - Die Ausdehnung der Mitte des Streifens ist größer als die beiden Seiten, und es gibt eine mittlere Ausbuchtung.
38. Faltteil-Doppelschicht zum Einrollen
39. Kantenrisse - An den Kanten des Streifens befinden sich Zickzackrisse.
40. Mit Schweißnähten Stahl mit Schweißnähten
41. Rostflecken - gelblich-braune Flecken auf der Oberfläche des Streifens
42. Pockennarben - auf der Oberfläche des Streifens befinden sich teilweise oder durchgehende raue Oberflächen. Einige haben die Form einer konkaven Orangenschale und erscheinen als kleine glänzende Gruben unter dem Licht.
43. Karbonisierte Kanten (Schlangenspuren) - Schwarz kann nicht abgewischt werden, die chemische Reaktion von Kohlenstoff und Substrat ist nicht säuretolerant.
44. Chromatische Aberration - die Helligkeit eines bestimmten Teils der Streifenoberfläche ist in anderen Teilen offensichtlich unterschiedlich, und es gibt offensichtliche Grenzen.
45. Flache Spule (kollabierte Spule) - Das Aussehen der Stahlspule ist offensichtlich nicht rund und flach.

Kaltgewalztes Edelstahlband (Platte) hat eine wunderschöne, glatte Oberfläche und eine gute Verarbeitungsleistung und wird in verschiedenen Bereichen häufig verwendet. Aufgrund des komplexen Prozesses, vieler Verfahren und langer Einheiten im Herstellungsprozess von kaltgewalztem Edelstahlband kommen viele Arten von Walzen während der Verarbeitung in Kontakt mit dem Bandstahl, und die Fehler in den Rohstoffen können verschiedene Mängel verursachen die Oberflächenqualität beeinflussen. Um Fehler im Herstellungsprozess von Edelstahlbändern so schnell wie möglich zu finden, Fehler genau zu bestimmen, Fehler zu vermeiden und das Auftreten von Fehlern zu reduzieren, fassen wir einige häufige Fehler durch die Praxis zusammen.

Die Oberflächenfehler von kaltgewalztem Edelstahl werden nach ihrer Form in fünf Kategorien eingeteilt. Nämlich: lineare Defekte; Punktdefekte; Formfehler; Oberflächenfehler; Kantenfehler.

1. Der lineare Defekt tritt in einer linearen Form auf, und das Verhältnis von Breite zu Länge beträgt 1:10 oder mehr, und die Länge ist länger. Es beinhaltet Schlitze, schuppige Falten an den Kanten, Verrutschen des warmgewalzten Kopfes, Oxidzunderdefekte, Kratzer und Restschleifgitter.

2. Der Punktfehler tritt in Form von Punkten auf, und das Verhältnis von Breite zu Länge beträgt 1:10 oder weniger, und die kürzere Länge ist das Objekt. Es umfasst Gruben, Pyrometer-Kühlwasserflecken, Sauerstoffbisse, Sauerstoffrückstände usw.

3. Formfehler sind Fehler, die durch schlechte Verformung des Bandstahls verursacht werden und unterschiedliche Verformungsgrade in Länge und Breite aufweisen. Inklusive Randwellen und Rippenvertiefung.

4. Oberflächenfehler sind Fehler wie Rauheit, Muster und Falten, die bei der Oberflächenbearbeitung von Bandstahl entstehen. Enthalten hauptsächlich Beizmuster, Fischgrätmuster, Ölmuster, Beizmusterrückstände, Ölfilmrisse usw.