Prinzip des Anti-Fingerabdruck-Edelstahls
Zunächst einmal die Anti Fingerabdruck Der Effekt bedeutet nicht, dass Fingerabdrücke nicht auf die Oberfläche von Edelstahl gedruckt werden können, sondern dass die Fingerabdrücke leichter als gewöhnliche Edelstahloberflächen sind, sie relativ leicht zu reinigen sind und nach dem Abwischen keine Flecken zurückbleiben.
Anti-Fingerabdruck-Edelstahl wird erreicht, indem die Oberfläche mit einem wasserabweisenden Materialfilm beschichtet wird, der Flecken wie ein Lotusblatt das Anhaften erschwert.
Die Unfähigkeit von Haftmitteln, auf der Oberfläche zu stehen und sich auszubreiten, ist ein wichtiger Faktor beim Erreichen von Anti-Fingerabdrücken. Jedoch ist es für den zu klebenden Gegenstand schwierig, auf der Oberfläche zu stehen und sich auszubreiten, was das Problem mit sich bringt, die Oberflächenspannung der Kontaktoberfläche zu verringern. Die Oberflächenspannung ist eine Manifestation der molekularen Kraft.
Es entsteht zwischen den Kontaktkanten von Flüssigkeit und Gas, wenn Flüssigkeit und Gas in Kontakt kommen. Sie wird durch die besonderen Bedingungen der Flüssigkeitsmoleküle auf der Oberflächenschicht bestimmt. Aufgrund der Wirkung der Oberflächenspannung neigt die Flüssigkeitsoberfläche immer dazu, so weit wie möglich zu schrumpfen (der Druck um die Flüssigkeit herum ist derselbe und tendiert zum gleichen Punkt), sodass die kleinen Tröpfchen in der Luft dazu neigen, die Form von zu haben eine Sphäre.
Einfach gesagt, die Rolle der Oberflächenspannung besteht darin, die Oberfläche der Flüssigkeit zum Schrumpfen zu bringen. Sie hängt mit der Beschaffenheit der Flüssigkeit zusammen und hat nichts mit der Größe der Flüssigkeitsoberfläche zu tun. Die Oberflächenspannung kann auch als freie Oberflächenenergie angesehen werden, die als aktiver Zustand der Oberfläche angenähert werden kann.
Je größer die Oberflächenspannung, dh je größer die Oberflächenenergie, kann auch davon ausgegangen werden, dass je aktiver die Oberfläche ist, desto leichter haftet sie an anderen Gegenständen.
Die Oberfläche des allgemeinen organischen Materials und des Hochpolymers ist eine niederenergetische Oberfläche, an der schwer zu haften ist, und ein anorganisches Salz, wie Oxid, ist eine hochenergetische Oberfläche, an der leicht anzuhaften ist. Anti-Fingerabdruck zu erreichen bedeutet, die Oberflächenspannung der Oberfläche zu verringern, indem eine Filmschicht aufgetragen wird, die es Fingerabdrücken, Schweiß usw. erschwert, an der Oberfläche zu haften.
Vor dem Lackieren sollte die Edelstahloberfläche behandelt werden, z. B. Entfetten, Verwenden eines schwach alkalischen Reinigungsmittels oder Lösungsmittels, um Flecken wie Öl und Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Substrats zu entfernen, vorzugsweise Phosphatieren, um die Haftung zu verbessern.
Nach dem Sprühen von Farbe kann diese bei geeigneter Temperatur ausgehärtet werden (die fingerabdruckresistente Farbe verschiedener Hersteller kann unterschiedlich sein)
Eine andere Methode ist der Mattierungsprozess, dessen Kern darin besteht, die Kontaktfläche des Fingerabdrucks zu reduzieren.